Digitalisierung Innovation

Smarte GebÀude

12.05.2021 / Österreich
BEST OF
Übersicht

Orte, die mit uns interagieren, sich unserem Alltag und unseren BedĂŒrfnissen anpassen, die Energie sparen und an denen wir uns zuhause fĂŒhlen - Smart Buildings sind die Zukunft.

Leben und wohnen. Oder arbeiten und lernen. Entspannen und zur Ruhe kommen. Oder produzieren und verkaufen. In einem GebĂ€ude befinden sich zwischen Tiefgarage und Dachterrasse oft GeschĂ€fte, Betreuungseinrichtungen, Wohnungen, Hotelzimmer und BĂŒros. Und die Anforderungen der Nutzerinnen und Nutzer – von der Raumtemperatur ĂŒber die BelĂŒftung bis zur Beleuchtung – können sehr unterschiedlich sein. Smart, wer da nicht immer mitdenken muss.

Unterschiedliche Technologien und Sensoren aus dem Bereich der GebĂ€udeautomation helfen uns bei der automatischen Regelung, Überwachung und Optimierung der Technischen GebĂ€udeausrĂŒstung, kurz TGA. Im Fokus stehen öffentliche und gewerbliche GebĂ€ude wie zum Beispiel KrankenhĂ€user, Einkaufszentren oder BĂŒros. Aber auch im Wohnbereich geht der Trend immer mehr hin zum Smart Home.

Denkzentrale

GebĂ€udeautomation ist das Gehirn eines GebĂ€udes. Und vereint Heizung, LĂŒftung, Klima und Beleuchtung zu einem smarten Gesamtsystem, das aus frĂŒheren Erfahrungen und Echtzeitdaten lernt und sich so immer wieder selbststĂ€ndig anpasst. Manuell steuern lĂ€sst sich das System natĂŒrlich auch – ganz einfach, jederzeit und von ĂŒberall, etwa ĂŒber das Smartphone. Und es gibt noch mehr Mehrwert.

Energieersparnis

Ein vollautomatisiertes GebĂ€ude – also ein GebĂ€ude der Automationsklasse A – spart gegenĂŒber einem weniger automatisierten Referenz-GebĂ€ude – etwa Automationsklasse C – 30 % WĂ€rmeenergie und 13 % Strom. Die Hochschule Biberach im deutschen Baden-WĂŒrttemberg stellte im Rahmen einer Praxisstudie bei GebĂ€uden mit hohem Automatisierungsgrad sogar Energieeinsparungen in Höhe von bis zu 49 % innerhalb von zwei Heizperioden fest.

Komfortzone

(c) Sebastian Dörken

Mit der Realisierung smarter GebĂ€ude hat die PORR bereits viel Erfahrung. Zukunftsweisende HĂ€user, die den unterschiedlichen Anforderungen der Nutzerinnen und Nutzer gerecht werden und dabei Energie sparen, stehen in vielen StĂ€dten Europas. In der deutschen Bundeshauptstadt zum Beispiel. Die pde plant als Tochterfirma der PORR von Beginn an die Gewerke Heizung, KĂŒhlung, LĂŒftung, SanitĂ€ranlagen, Elektrotechnik und die komplette GebĂ€udeautomation. Und verantwortet zum Beispiel die Generalplanung inklusive TGA des ABC Towers in Berlin. Hinter der glĂ€sernen Fassade gibt es ab 2023 ein Einkaufszentrum, FitnessrĂ€ume sowie Wohnungen und BĂŒros.

Auch das Zalando Headquarter in Berlin Friedrichshain mit einer BruttogeschossflĂ€che von rund 42.000 mÂČ kommt aus dem Hause PORR beziehungsweise pde. Gemeinsam war man neben der Errichtung auch fĂŒr die Generalplanung, die TGA-Planung und die gesamte AusfĂŒhrungsplanung verantwortlich.

Die Automatisierung ist schon jetzt ein entscheidender Aspekt in der Planung und Umsetzung von GebÀuden. Und dieser Aspekt wird noch an Bedeutung gewinnen. Denn die technische Entwicklung ist eine unaufhaltsame und wird noch viele weitere Möglichkeiten bieten, die den Komfort und die Sicherheit der Menschen erhöhen und dabei auch unsere Umwelt positiv und nachhaltig beeinflussen.

(c) Headerbild: Linus Lintner Fotografie

Haben Sie Fragen

* Pflichtfelder
WORLD OF PORR Das Magazin der Baubranche.