Kommentar

Top 5: Orte mit Stadtmauern

16.09.2025 / Österreich / Karin Bornett
Stadt Dubrovnik aus der Vogelperspektive
BEST OF
Übersicht

Im frühen Mittelalter gebaut, um die Bewohnerinnen und Bewohner zu schützen, stehen diese Stadtmauern heute noch. Und verleihen den Orten einen besonderen Charme. Für unsere Top 5 reisen wir einmal durch Europa. 

5. Ávila
Spanien

Das heute beschauliche Ávila liegt im Grenzland zwischen moslemischer und christlicher Welt, in Kastilien. Um sich vor einer Eroberung zu schützen, musste sich die Stadt früh mit einer imposanten Mauer befestigen. Die romanische Stadtmauer aus dem 11. bis 14. Jahrhundert ist bis heute komplett erhalten und UNESCO Weltkulturerbe. Sie ist 2,5 km lang, hat 88 Türme und neun Stadttore. Der gute Zustand macht Ávila laut Tourismusbüro „zu einem der am besten erhaltenen ummauerten Ortschaften Europas.“ Für Mittelalterfans, Historiker*innen und Freund*innen des traditionellen Kastiliens ist Ávila jedenfalls ein Place to be.

Stadtmauer mit Türmen
(c) Jose Luis Cernadas Iglesias

4. Tallin
Estland

Estlands Hauptstadt Tallinn zählte im Mittelalter zu den am besten befestigten Städten an der Ostsee. Mitte des 13. Jahrhunderts begann der Bau der Stadtmauer. In den folgenden 300 Jahren wurde sie stetig erweitert, verstärkt und ausgebessert. Das Ergebnis war eine stattliche Mauer mit 2,35 km Länge, 13 bis 16 m Höhe, 2 bis 3 m Tiefe und mehr als 40 Türmen. Heute sind noch 1,85 km Stadtmauer und 26 Türme erhalten. Seit 1997 ist Tallinn als „außergewöhnlich vollständiges und gut erhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen nordeuropäischen Handelsstadt“ von der UNESCO als Weltkulturerbe gelistet.

Stadt umringt von einer Mauer, davor ein Park
(c) Zairon - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

3. Dubrovnik
Kroatien

Auch die Altstadt von Dubrovnik in Kroatien ist UNESCO Weltkulturerbe. Schon von Weitem ist die Stadtmauer zu erkennen. Ihre ältesten Steine wurden im 8. Jahrhundert gelegt. Der größte Teil stammt aus dem 12. bis 17. Jahrhundert. Dubrovnik war in dieser Zeit eine bedeutende Hafenstadt. Die erhaltene Stadtmauer ist 2 km lang und zwischen 1,5 und 6 m breit. Auch mehrere Festungen und Wehrtürme befinden sich an der historischen Anlage. Mit ihrer Höhe von bis zu 25 m bot Dubrovniks Stadtmauer nicht nur Schutz vor Invasoren, sondern auch vor Sturm und Flutwellen. In jüngster Zeit musste die Stadt jedoch eine andere Flut bewältigen: Seit sie in der Serie Game of Thrones als Kulisse zu sehen war, wird Dubrovnik von Fans geradezu überrannt.

Stadt Dubrovnik am Meer aus der Vogelperspektive
(c) -jkb- - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

2. Le Mont-Saint-Michel
Frankreich

Der Mont-Saint-Michel ist ein Granitfels in der Normandie und auch UNESCO Weltkulturerbe. Denn auf dem 78 m hohen Felsen befindet sich die gleichnamige Abtei aus dem Mittelalter, um die sich ein kleines Dorf gebildet hat. Man möchte meinen, die damals abgelegene Lage inmitten einer Meeresbucht wäre Schutz genug. Der Fels liegt bei großer Flut immerhin komplett im Wasser. Und bei Ebbe war der lange Weg über die Sandbank auch nicht leicht zu bewältigen. Trotzdem sichert zusätzlich eine massive Mauer mit mehreren Wehrtürmen die Abtei und die Menschen. Heute findet man in den mittelalterlichen Häusern rundherum vor allem Souvenirläden und Gastronomie. Ein Spaziergang auf der Stadtmauer von Wehrturm zu Wehrturm mit Blick auf das historische Dorf einerseits und auf den Atlantik andererseits machen Mont-Saint-Michel zu einem wirklich sehenswerten Ort mit Stadtmauer.

Von einer Mauer umgebener und mit mittelalterlichen Häusern bebauter Fels
(c) Joan Campderrós-i-Canas

1. Carcassonne
Frankreich

Carcassonne war Anfang des 13. Jahrhunderts Hauptstützpunkt der Katharer und wurde lange Zeit hart umkämpft. Im Mittelalter sollen 3.000 bis 4.000 Menschen in der Cité de Carcassonne gelebt haben. Heute ist die befestigte Kleinstadt ein kleiner Star: ob als Kulisse in Film und Fernsehen, als beliebter Schauplatz für Literatur und Kunst oder als Namensgeber für ein berühmtes Brettspiel. Allein deshalb zählt die Stadt zu den beliebtesten Touristenattraktionen Frankreichs. Das historische Carcassonne steht seit 1997 auf der Liste als UNESCO Weltkulturerbe und wird immer noch bewohnt. Ein massiver, doppelter Mauerring umschließt die Stadt mit der Burg Château comtal und der Kirche Basilique Saint-Nazaire im Zentrum. Der äußerst gute Erhaltungszustand von historischen Gebäuden und Mauern, eine immer noch lebendige Altstadt und ihr ikonischer Ruf bringen der mittelalterlichen Stadt Carcassonne ihre verdiente Topplatzierung. Einfach legendär.

Mittelalterliche Stadt umringt von zwei Mauern aus der Vogelperspektive
(c) Roger W

Haben Sie Fragen

* Pflichtfelder
WORLD OF PORR Das Magazin der Baubranche.