Reportage Video

Willkommen im Kompetenzzentrum Ressourcen

04.06.2024 / Österreich
INSIGHTS
Übersicht

Als ProduktionsstĂ€tte und Servicecenter fĂŒr alle MĂ€rkte der PORR ist das Kompetenzzentrum Ressourcen einzigartig. Eine Reportage aus Wien-Simmering.

Die Schranke geht auf. Und was sich dahinter erstreckt, ist so etwas wie ein Bau-Wunderland. Hochhaushohe Tanks. GlĂ€nzende Kessel. Verbeulte FĂ€sser. Es raucht. Es rattert. Es riecht nach Asphalt und Benzin. Dutzende Baumaschinen stehen herum und werden hier gewartet. Lkw kommen, laden etwas ab oder auf und fahren wieder. Garagen neben BĂŒrogebĂ€uden. Der PORR Campus neben der PORR Betriebsfeuerwehr. Und im Hintergrund die 55 m hohe Asphaltmischanlage mit der Paralleltrommel. Wo man auch hinschaut, ĂŒberall tut sich etwas am GelĂ€nde der PORR in Wien-Simmering. Und mittendrin, das Kompetenzzentrum Ressourcen.

Wussten Sie, ...

... was zum Kompetenzzentrum Ressourcen gehört?

Wir fahren im Schritttempo durchs Bau-Wunderland zu einem gelben BĂŒrogebĂ€ude. Im ersten Stock erwarten uns GeschĂ€ftsfĂŒhrer Thomas Hittler, Produktionsleiter Thomas Deimel, JĂŒrgen Goritschnig vom Bautech Labor und Anlagenmanager Klaus Lerchbacher. Sie erzĂ€hlen uns alles, was man in einer Stunde ĂŒber das Kompetenzzentrum Ressourcen erfahren kann. Zum Beispiel, dass zu der Abteilung neben dem unabhĂ€ngigen und akkreditierten Bautech Labor auch die Schwarzl Gruppe gehört. Deren Unternehmen gehören wiederum zu den fĂŒhrenden Anbietern von Sand, Kies, Schotter, Edelsplitt, Bruchschotter, Schlackensplitt, HĂŒttensand, Flugasche und Transportbeton. Auch die Abteilungen Management ProduktionsstĂ€tten und PORR Technologiemanagement und Innovation sind Teil des Kompetenzzentrums. Und der Bereich Bitumen & Chemie, den wir uns genauer anschauen.

Mann in gelber PORR Jacke steht vor einem Kontrollpult und schaut auf einen Bildschirm
(c) PORR

... dass es ohne Bitumen ein Weltwunder weniger gegeben hÀtte?

Die Sonne blinzelt zwischen den Bitumentanks hervor, als wir den Meetingraum verlassen und in das gegenĂŒberliegende GebĂ€ude gehen. This is where the magic happens, könnte man sagen. Aber mit Zauberei hat das natĂŒrlich nichts zu tun. Eigentlich mĂŒsste es also heißen: This is where the chemistry happens. Denn Bitumen wird durch Vakuumdestillation aus Erdöl gewonnen. Es kommt auch in Sedimentsgesteinen vor. Und in Naturasphalt, der aus Erdöl besteht, das sich wiederum in vielen Millionen Jahren aus organischen Ablagerungen des Meeres gebildet hat. Es gibt sogar ganze Asphaltseen, teilweise mit einem Bitumengehalt von bis zu 95 %. Der Begriff Bitumen kommt ĂŒbrigens aus dem Lateinischen und bedeutet Erdpech. Genutzt haben es schon die Neandertalerinnen und Neandertaler vor 70.000 Jahren. SpĂ€ter hat man im Gebiet des sogenannten Fruchtbaren Halbmondes – es erstreckt sich vom Persischen Golf bis nach Jordanien und gilt als Ursprungsgebiet des Ackerbaus und der Viehzucht â€“ Getreide in Körben transportiert, die mit Gips oder Bitumen verdichtet waren. Das ist auch schon 12.000 Jahre her. Und: Die hĂ€ngenden GĂ€rten der Semiramis, eines der sieben Weltwunder, sollen mit Bitumen abgedichtet gewesen sein. Aber zurĂŒck in die Gegenwart. Und nach Simmering

... welche Produkte die PORR hier herstellt?

Der Produktionsbetrieb ist nach ISO 9001, QualitĂ€tsmanagement, ISO 14001, Umweltmanagement, und OHSAS 18001, Arbeitssicherheits- und Gesundheitsmanagement, zertifiziert. In Simmering entwickelt unsere PORR unterschiedliche Produkte auf Bitumenbasis, stellt sie her und vertreibt sie. Dazu gehören zum Beispiel polymermodifizierter Bitumen, anionische und kationische Bitumenemulsionen, heiß verarbeitete Fugenmassen, gefluxte Bindemittel, Bitumenvoranstriche und -dickbeschichtungen oder auch reaktiv aushĂ€rtender Hochleistungsasphalt. In ihrem Portfolio haben die Kolleginnen und Kollegen außerdem unterschiedliche Betonzusatzmittel wie BetonverflĂŒssiger, Luftporenbildner, Trennmittel, Staubbindemittel und so weiter und so fort. Übrigens: Die BitumenfĂ€sser kommen nach Simmering zurĂŒck, wenn sie leer sind, werden gereinigt und wiederverwendet.

Zwei MÀnner stehen vor Stahlkesseln und lÀcheln, der linke trÀgt eine baue Jacke und hat seinen Arm um die Schultern des anderen gelegt
(c) PORR


 dass die PORR fĂŒr eine flĂ€chendeckende Produktion von hochwertigem Asphalt in Europa sorgt?

Emulsionen, Bitumen, Guss-, Heiß-, Niedertemperatur- oder Kaltasphalt auf Basis nachwachsender und umweltfreundlicher Rohstoffe – fĂŒr jede Anforderung entwickelt das Kompetenzzentrum Ressourcen die beste Lösung. Alleine in Österreich betreiben die PORRianerinnen und PORRianer 29 Asphaltmischanlagen. Die produzieren rund drei Millionen Tonnen Asphalt jĂ€hrlich. Wir schauen uns die Anlage in Simmering aus der NĂ€he an, die Anfang des Jahres eine Paralleltrommel bekommen hat. Auch das ist, wie so Vieles hier, einzigartig. Mittlerweile ist alles fertig. Und die Anlage könnte nun 100 % Recyclingasphalt herstellen. Theoretisch. Praktisch ist das nicht sinnvoll. Unter anderem, weil die QualitĂ€t zu sehr darunter leiden wĂŒrde. Aber die Quote an Recyclingmaterial beim Asphaltmischgut wird in einem ersten Schritt von 20 auf 40 % verdoppelt. Gemeinsam mit dem Bautech Labor versucht man außerdem, die Temperaturen bei der Produktion und damit den CO2 -Ausstoß zu minimieren.
Der Pioniergeist ist ĂŒberall spĂŒrbar. Die Eigenentwicklungen und Produkte aus Simmering sind innovativ und tragen zu einer sicheren und langlebigen Straßeninfrastruktur in ganz Europa bei. Denn das Kompetenzzentrum Ressourcen ist ein Servicecenter fĂŒr alle PORR MĂ€rkte. Und wer den Kollegen, die wir hier getroffen haben, einmal zuhört, versteht: Es geht nicht nur darum, was sie erzĂ€hlen. Es geht vor allem auch darum, wie sie es erzĂ€hlen. Voller Leidenschaft nĂ€mlich. Jeder von ihnen ist sehr stolz auf das, was er tut. Und jeder von ihnen hat eine Expertise, die ihresgleichen sucht. Kompetenzzentrum eben.

Tiefbohrlochsprengung im Steinbruch Gradenberg

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu Bitumen & Chemie haben, schicken Sie eine E-Mail an bitumen-chemie@porr.at.

Haben Sie Fragen

* Pflichtfelder
WORLD OF PORR Das Magazin der Baubranche.